Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlepptenderdampflok DR 41 143, Epoche IIIb


 Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen
Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DR 41 143, Ep im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2419

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 19.08.2006
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Baureihe 41 wurde von der Firma Schwartzkopff entwickelt und in Zusammenarbeit mit vielen Herstellern von Lokomotiven zwischen 1936 und 1941 gebaut. Konzipiert waren die Maschinen für die Beförderung mittelschwerer, schneller Güterzüge. Bis zur Stornierung 1941 entstanden insgesamt 366 Fahrzeuge. In der Lok wurden baugleiche Kessel der Baureihe 03 aus St 47 K Stahl, der zunächst für 20 Bar ausgelegt war, mit einem neuen Fahrwerk kombiniert. Auch die Deutsche Reichsbahn der DDR hatte Schwierigkeiten mit den Kesseln aus St47K. Die Herabsetzung des Kesseldruckes von 20 auf 16 bar hatte die Schadanfälligkeit zwar verlangsamen, jedoch nicht aufhalten können. Weil die bestellten Rekokessel noch nicht verfügbar waren, wurden 21 Lokomotiven mit Nachbaukesseln ausgerüstet. 80 Lokomotiven erhielten dann, 1959 und 1960 in den Reichsbahnausbesserungswerken (RAW) Zwickau und Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) den neuen Rekokessel der Bauart 39E. Dabei wurden u.a. auch Mischvorwärmeranlagen der Bauart IfS/DR, Druckausgleichkolbenschieber Trofimoff, neue Aschkästen der Bauart Stühren sowie, bedingt durch den breiteren Stehkessel, neue Führerhausvorderwände mit Klarsichtapparaten in den Frontfenstern eingebaut. Die so umgebauten Maschinen gelten als Rekolokomotiven. Der Rekokessel der DR hat wegen des günstigeren Verhältnisses Strahlungs- zu Rohrheizfläche mit 15t/h eine wesentlich höhere Dampfleistung als der DB Neubaukessel mit 13,32t/h. Mit diesem Rekokessel erreichte die 41er wieder die Leistungsparameter, die sie ursprünglich mit 20-bar-Kesseln hatte. Die BR 41 war die vielseitigste Lokomotive im Triebfahrzeugpark der Deutschen Reichsbahn und beförderte neben Güterzügen auch Schnell- und Eilzüge. Letzte planmäßige Einsätze brachten die Maschinen von Oebisfelde nach Berlin, Magdeburg und an die damalige innerdeutsche Grenze.

Technische Daten:

  • Bauart: 1'D 1' h2
  • LüP: 23.905 mm mit 2'2'T32
  • Treibraddurchmesser: 1.600 mm
  • Vorderes Laufrad: 1.000 mm
  • Hinteres Laufrad: 1.250 mm
  • Leistung: 1.950 PSi
  • Vmax.: 90 km/h
  • Kesselüberdruck: 156,9 N/cm²
  • Kolbenhub 720 mm
  • Rostfläche 4,20 m²
  • Verdampfungsheizfläche: 206,30 m²

Merkmale:
Nachbaukessel DR (zweidomig) mit Oberflächenvorwärmer und einem Sicherheitsventil, DR-Windleitbleche, geschlossene Schürzen, Pumpen unter dem Umlauf, gebremstes Nachlaufgestell, Stirnfenster mit Vollschuten. Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 RL2419

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 19.08.2006
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

DB Dosto 1. Generation verkehrsrotDB Dosto 1. Generation verkehrsrot
Beschreibung:Die Doppelstockwagen die in den 90ern beschafft wurden, bekamen nach und nach ein verkehrsrotes Farbkleid, oder wurden schon damit ausgel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schürzenwagen der DRSchürzenwagen der DR
Beschreibung:Ein Teil der bis 1944 gebauten Schürzenwagen verblieb nach dem zweiten Weltkrieg in der SBZ bzw. der DDR. Nach den Einsätzen für die russ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Buessing B8000 SilozuegeBuessing B8000 Silozuege
Beschreibung:Anfang der 50er Jahre baute Büssing den B8000. Er war mit seinen 180 PS damals der uneingeschränkte „König der Land ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen) Epoche3  –Set2 DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen) Epoche3 –Set2
Beschreibung: DB Reisezugwagen (ex Stahlpreußen) Epoche3  –Set2 Dieses Set enthält jeweils einen Wagen der 2. Klasse: B4u-154 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR155 DR bordeauxrot Set1BR155 DR bordeauxrot Set1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 155 der DR enthalten. Einsetztbar ab Epoche IV.Technische Daten:Hersteller: LEW Hennings ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

"Der Glaskasten" PtL 2/2 "98.306" Deutsche Reichsbahn
Beschreibung:Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DRB 03 100Schlepptenderdampflok DRB 03 100
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot ive Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn. Epoche II/IIIa Ausführung mit Tender 2´2´T32 und Wagner-Windleitblechen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe